Stadt. Macht. Reform. Die Unterstützung der Observanz in Ulm, Strassburg und Nürnberg. Tjark Wegner

Talk to be presented at Weingarten, December 1st 2018

Die Einführung der Observanz und die damit zusammenhängenden Streitigkeiten stehen in Mitteleuropa bereits länger im Fokus der Forschung. Allerdings fand die Perspektive der Stadträte, die die Reformmaßnahmen unterstützten, bisher weniger Beachtung.

Daher werden nach einer knappen historiographischen Einführung die drei Städte Nürnberg, Ulm undStraßburg vergleichend in den Blick genommen und analysiert, welche Entscheidungsfindungen und Interessen dafür sorgten, dass die Städte, bzw. die durchsetzungsfähigen Teile des Rates, trotz teils massiven Aufwandes und hoher Kosten die Reformmaßnahmen unterstützten. Neben den unterschiedlichen Rahmenbedingungen in den drei untersuchten Städten erschwert zudem die Überlieferungssituation die Interpretation der Ereignisse, sodass ein Fazit thesenhaft ausfallen muss.

The introduction of the Observance and the resulting conflicts have focused the attention of Central European research since a long time. Far less attention has been paid to the perspective of the city councils that supported the implementation of the reform.

After a short historiographical introduction, this presentation will look at the cities of Nuremberg, Ulm and Strasbourg in order to analyse the various interests and processes of decision-making which caused the cities – or at least the dominant fractions in the council – to support the (implementation of the) reform, despite significant efforts and considerable costs. The different settings and frame conditions in the three cities, e.g. the position of the bishop, as well as varying circumstances in the formation and tradition of the written record complicate the interpretation of the events. As a result, the conclusion remains hypothetical in some respects.

tjark.wegner@uni-tuebingen.de


Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *

Ce site utilise Akismet pour réduire les indésirables. En savoir plus sur comment les données de vos commentaires sont utilisées.